Das weltweit erste Autokino wurde 1933 in Camden, New Jersey in
Amerika eröffnet. Doch der Höhepunkt der Autokinos in den USA
erfolgte erst 1950 – 1960.
Einer der ausschlaggebenden Punkte war
der zur selben Zeit stattfindende Autokult und die damit verbundene
Mobilität. In dieser Zeit gab es 4000 Autokinos an den
Randbezirken der großen Städte. Günstige
Eintrittspreise, Spielplätze und Imbissbuden machten am
Wochenende die Autokinos zu einem beliebten Ausflugsziel.
Vom amerikanischen Autokult war in Europa wenig zu spüren, das erste europäische Autokino wurde 1960 in Gravenbruch bei Frankfurt am Main eröffnet. Ab den 70er ließ das Interesse an den beliebten Freilichtspielen schlagartig nach. Zuerst hielt das Fernsehen Einzug im heimischen Wohnzimmer, anschließend erfreute sich das Heimvideo großer Beliebtheit.
Die Grundstückspreise außerhalb der Städte wurden immer teuer, die Kinobetreiber versuchten die steigenden Unkosten durch Pornofilme auszugleichen. Das hat dem Ruf des Autokinos sehr geschadet und die Besucher blieben mehr und mehr aus. Die wenigen Autokinos, die es heute noch gibt finden Sie in unserer Liste.
zurück zu den Autokinos