Der Auftrag der Tierparks hat sich im Laufe der Jahre
verändert und weiter entwickelt. Waren Tiergärten in
vergangener Zeit ausschließlich dafür da, dem
Besucher exotische und fremdartige Tiere zu zeigen, ging man im
Zuge der Naturschutzbewegung dazu über, den Besucher mehr
über Art, Herkunft und Verhalten zu informieren.
Tiere werden schon lange nicht mehr nur zur Schau gestellt, man
versucht den Lebensraum der Tiere so gut es geht nachzuempfinden.
„Artgerechte Haltung“ ist das Stichwort der Zukunft.
Es gehört zu den Aufgaben großer Zoos und
Tierparks, an europäischen Erhaltungszuchtprogrammen und an
zoologischen und tiermedizinischen Forschungsprojekten
teilzunehmen, sowie die Zucht bedrohter Tierarten mit dem Ziel der
Wiederansiedlung voranzutreiben.
Zahlreiche Zoos und Tiergärten haben sich zur Aufgabe gemacht mehr und mehr Kinder an die bedrohte Tierwelt heranzuführen, so finden beispielsweise themenorientierte Ferienprogramme statt, Fütter- und Flugvorführungen, Aufzucht - Stationen, Streichelgehege und diverse anderer Höhepunkte haben auch eine große Anziehungskraft auf Groß und Klein.
zurück zu den Tierparks